Reges Interesse am Vortrag

80 Jahre Kriegsende: Die Panzerschlacht bei Schloss Hamborn

Die Erinnerung an die letzten Kriegstage im Kreis Paderborn weckt auch nach 80 Jahren noch großes Interesse: Zahlreiche Besucher strömten ins Heimatbundhaus in Paderborn-Wewer, um dem Vortrag des Historikers Norbert Ellermann zu lauschen. Unter dem Titel „1945 im Kreis Paderborn: Die Panzerschlacht bei Schloss Hamborn“ beleuchtete er die dramatischen Ereignisse Ende März und Anfang April 1945.

Ein tragisches Kapitel dieser Kämpfe war der Tod von Major General Maurice Rose, dem ranghöchsten US-Offizier, der im Zweiten Weltkrieg in Europa fiel. Sein Tod markierte ein bedeutendes Ereignis in der Endphase der Kämpfe in Deutschland

Veranstaltung mit großer Resonanz

Die Veranstaltung, die vom Kreisverband Paderborn im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit Unterstützung des Heimatbundes Wewer e.V. organisiert wurde, stieß auf reges Interesse. Das voll besetzte Heimatbundhaus zeigte, dass die Aufarbeitung dieser historischen Ereignisse auch acht Jahrzehnte später noch auf großes öffentliches Interesse stößt.

im Bild: Norbert Ellermann

Norbert Ellermanns Vortrag ermöglichte den Zuhörern eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte ihrer Heimat in den letzten Kriegstagen. Die Erinnerung an die Opfer und die Bedeutung dieser Geschehnisse für die Nachkriegszeit wurden eindrucksvoll in den Mittelpunkt gerückt.