Norbert Ellermann referiert am Montag, den 31.03.2025 im Heimatbundhaus Wewer

Ende März / Anfang April 1945 kam es in der Nähe des Schlosses Hamborn zu einer Panzerschlacht zwischen deutschen und vorrückenden US-amerikanischen Militärverbänden. Auf deutscher Seite war vor allem die SS-Panzerbrigade „Westfalen“ an den Auseinandersetzungen beteiligt.
Über die Geschehnisse dieser Zeit berichtet Historiker Norbert Ellermann am Montag, den 31. März um 19 Uhr im Heimatbundhaus in Paderborn-Wewer.
Unter den damaligen Opfern der Kämpfe war auch Major General Maurice Rose, der ranghöchste US-Offizier, der im 2. Weltkrieg in Europa ums Leben kam.
Die kriegerischen Auseinandersetzungen im Kreis Paderborn endeten am 1. April 1945 mit der Eroberung der – durch die vorherigen Bombenangriffe fast völlig zerstörten – Stadt Paderborn und der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers Niederhagen einen Tag später.
Die Veranstaltung wird vom Kreisverband Paderborn im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. mit Unterstützung des Heimatbundes Wewer e.V. durchgeführt.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Kontakt
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
– Kreisverband Paderborn –
Aldegreverstraße 10-14
33102 Paderborn