Seit dem Frühjahr 2015 richtet der Heimatbund Wewer in Kooperation mit dem Jugendtreff regelmäßig das Bogenschießen für Jugendliche aus.
Ab dem 15.9.2021 findet unter Anleitung von Peter Jekosch mittwochs ab 16.00 Uhr auch Bogenschießen für Erwachsene statt.
Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Kalender.
Aktivitäten finden unter Beachtung der gültigen Corona Vorschriften statt.
Die Betreuer Dirk Tegetmeyer und Christian Möser führen die Teilnehmer gekonnt in die Technik ein. Ihre Erfahrungen im Bogenschießen, das beide schon seit Jahren als Hobby betreiben, geben sie gern weiter.
Dass Dirk beruflich in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung tätig ist, zeigt sein geschickter Umgang mit den Jugendlichen. Wie gut sie seine Anleitungen umsetzen, beweist die sich ständig verbessernde Trefferquote. Christian weist regelmäßig auf Sicherheitsvorschriften hin: Wo stehen die Schützen? Wo halten sich diejenigen auf, die gerade zuschauen? Wann dürfen die Pfeile wieder eingesammelt werden? Wozu dient der lederne Finger- und Armschutz? Die Betreuer stellen die Materialien wie Pfeile, Bögen und Zielscheiben zur Verfügung.
Hermann Blume konstruierte die Ständer für die Zielscheiben und lieferte praktische Ablagen für die Pfeile und Bögen, die auf einem Spieß montiert in den Boden gesteckt werden können.
Altersbedingt sind die Teilnehmer nicht gleich groß und kräftig, was aber durch die verschieden großen Bögen mit unterschiedlicher Zugstärke ausgeglichen wird. So konnte auch der zehnjährige Lars Köhler mitmachen. Auch wenn die ersten Versuche nach ein paar Metern im Gras landeten, traf er dann die 10 Meter entfernte Scheibe und freute sich sehr darüber.
Nils Reineke (12) ist ein Talent in dieser Sportart, in der sich sein regelmäßiges Training auszahlt. Er trifft die Scheibe mit einer erstaunlichen Präzision und Kontinuität, und nicht selten stecken die Pfeile im Zentrum. „Eine ruhige Hand und Kraft in den Armen“ müsse man haben, so sein Erfolgsrezept. Laut Dirk Tegetmeyer fördere Bogenschießen die Disziplin und Konzentration. Auch diese Tugenden verhelfen Nils zu seiner Treffsicherheit.
Das weitläufige Gelände „Auf der Bleiche“ neben dem Heimatbundhaus bietet sich für diese Sportart optimal an. Die Jugendlichen treffen sich im 14-tägigen Rhythmus samstags um 15 Uhr. Die genauen Termine sind wie die anderen Aktivitäten des Heimatbundes den bevorstehenden Terminen bzw. dem Kalender zu entnehmen.
Interessierte Jugendliche, selbstverständlich auch Mädchen, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Mitgliedschaft im Heimatbund ist nicht erforderlich. Ein Einstieg ist jederzeit möglich – und nicht schwierig. Dafür sorgen die Betreuer Dirk und Christian.